Logo Pohltherapie - medikamentenfreie Schmerzbehandlung Heidelberg

Bücher

Dr. Helga Pohl

„Unerklärliche Beschwerden?"

Chronische Schmerzen und andere Leiden körpertherapeutisch verstehen & behandeln  |  Knaur-Verlag 2010

Unterhaltsam beschreibt Dr. Helga Pohl den Weg vom eigenen Leiden zur von ihr entwickelten Pohltherapie und deren Einsatz und Wirkung anhand vieler Beispiele und echter Fall-Beschreibungen
Buchtitel "Unerklärliche Beschwerden" Dr. Helga Pohl

Dr. Helga Pohl, Birgit Kaemper

„Natürlich sitzen!"

Beschwerden durch falsches Sitzen mit der Pohltherapie auflösen. |  Knaur-Verlag 2023

Wir sitzen alle – jeden Tag. In diesem praktischen Gesundheitsratgeber erklären die Begründerin der Pohltherapie®, Dr. Helga Pohl, und die Pohl- und Physiotherapeutin Birgit Kaemper, wie aus falschen Sitzhaltungen Schmerzen von Kopf bis Fuß entstehen. Sie zeigen, was wir selbst tun können, um diese hartnäckigen Sitzgewohnheiten wieder loszuwerden und schmerzfrei zu leben. Mit Wahrnehmungsübungen, Step-by-Step-Anleitungen und Übungsvideos selbst aktiv werden, um schmerzfrei zu leben!
Buchtitel "Natürlich sitzen!" Dr. Helga Pohl, Birgit Kaemper

Renate Bruckmann

Unter der Gürtellinie:

Unerklärliche Beschwerden im urogenitalen Bereich körpertherapeutisch verstehen und behandeln |  Knaur-Verlag 2020

Die erfahrene Pohl-Therapeutin Renate Bruckmann gibt konkrete Hilfestellungen zur Selbsthilfe bei Körperfunktionsstörungen von Männern und Frauen. Ihnen liegen sehr oft Verspannungen im und außerhalb des Beckens zugrunde, die aus alltäglichen Gewohnheiten entstehen. In vielen Fallbeispielen beschreibt sie, wie diese tabuisierten Beschwerden mit der Pohltherapie behandelt werden können.
Buchtitel "Unter der Gürtellinie" Renate Bruckmann

Thomas Hanna

Beweglich sein ein Leben lang

Die heilsame Wirkung körperlicher Bewusstheit. Mit Übungsprogramm |  Kösel-Verlag 2016

Aufbauend auf der Arbeit von Moshé Feldenkrais hat Thomas Hanna Körperübungen entwickelt, mit denen Beschwerden wie chronische Schmerzen, Muskelverspannungen und Rückenprobleme sanft behandelt werden können. Mit Fallbeispielen, ausführlichen Übungsanleitungen und vielen Bildern. Die Pohltherapie bindet die "Hanna Somatics" in Form der Pandiculations ein.
Buchtitel Thomas Hanna